Zement
EDXRF / XRF für Portlandzement und zementartige Materialien
Unübertroffene Empfindlichkeit für leichte Elemente und analytische Leistung
Moderner Portlandzement wird hergestellt, indem Kalk-, Kieselsäure-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidsubstanzen gemischt und die Mischung dann erhitzt werden, bis sie fast schmilzt. Während des Erwärmungsprozesses werden Dicalcium- und Tricalciumsilikat, Tricalciumaluminat und eine eisenhaltige feste Lösung gebildet. Röntgenfluoreszenz (XRF), eine Standardtechnik, die in der gesamten Zementindustrie verwendet wird, bestimmt Metalloxidkonzentrationen und Oxidstöchiometrie. Das Rigaku NEX CG II Das fortschrittliche energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Spektrometer (EDXRF) mit seiner hohen Empfindlichkeit für leichte Elemente (niedrige Ordnungszahl) ist die perfekte kostengünstige Unterstützung oder Ergänzung zu Ihrem WDRFA-System.
- Erweiterte Analyse
- Erschwingliche Analyse
EDXRF für wechselnde Feeds
NEX CG II basiert auf RPF-SQX Fundamental Parameters von Rigaku, einer fortschrittlichen qualitativen und quantitativen Analysesoftware mit Rigaku Profile Fitting (RPF)-Technologie und Scattering FP. Die Software ermöglicht die halbquantitative Analyse nahezu aller Probentypen ohne Standards – und die rigorose quantitative Analyse mit Standards. Die Scattering FP-Methode von Rigaku schätzt automatisch die Konzentration von nicht messbaren Elementen mit niedriger Ordnungszahl (Wasserstoff bis Fluor) und liefert geeignete Korrekturen.
Erschwinglicher Zementanalysator
Während des gesamten Produktions- und Verarbeitungszyklus muss die Oxidzusammensetzung des Zementmaterials zuverlässig überwacht werden, um eine optimale Prozesskontrolle, physikalische Eigenschaften des Zements und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Das Rigaku NEX QC gibt dem Zementwerk ein zuverlässiges und erschwingliches System für QC-Messungen rund um das Werk, was es zu einem idealen Werkzeug während des gesamten Qualitätskontrollprozesses und als Backup für WDRFA-Systeme macht. Der NEX QC ist auf Klinker und Rohmehlmaterialien anwendbar und kann zur Messung von Gips (SO3) in fertigem Zement.
Informationen und Ressourcen zu Zement
- ARGENTINIEN: Asociacion de Fabricantes de Cemento
- AUSTRALIEN: Verband der Zementindustrie
- AUSTRALIEN: Zementbeton und Zuschlagstoffe Australien
- ÖSTERREICH: Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
- BELGIEN: FEBELCEM
- BOLIVIEN: Instituto Boliviano del Cemento und el Hormigon
- BRASILIEN: Sindicato Nacional da Industria do Cimento
- BRASILIEN: Verband Brasileira de Çmento Portland
- BULGARIEN: Bulgarische Bau- und Baukammer
- KANADA: Zementverband von Kanada
- CHILE: Instituto del Cemento y del Hormigóe Chile
- KROATIEN: Kroatien Zement
- TSCHECHISCHE REPUBLIK: Tschechischer Zementverband
- EUROPA: Cembureau
- FRANKREICH: Syndikat Françs de l’Industrie Cimentiè
- DEUTSCHLAND: Verein Deutsche Zementwerke
- UNGARN: Ungarischer Zementverband
- IBERIA: FICEM
- INDIEN: Verband der Zementhersteller
- INDONESIEN: Indonesisches Zement- und Betoninstitut
- ITALIEN: Associazione Italiana Tecnico Economica Cemento
- JAPAN: Japanischer Zementverband
- MALAYSIA: Die Zement- und Betonvereinigung von Malaysia
- MEXIKO: Camara Nacional del Cemento
- MEXIKO: Instituto Mexicano del Cemento y del Concreto
- MAROKKO: Nationale Vereinigung Professionnelle des Cimentiers du Maroc
- PERU: Asociacióe Productores de Cemento
- PORTUGAL: Associaç Téica da Indúa do Çmento
- SINGAPUR: Zement- und Betonverband von Singapur
- SÜDAMERIKA: FICEM
- SÜDKOREA: Verband der koreanischen Zementindustrie
- SPANIEN: OFFIZIERE
- SCHWEIZ: Cemsuisse / Verband der Schweizerischen Zementindustrie
- TRUTHAHN: Verband der türkischen Zementhersteller
- UKRAINE: Sorge Ukrément
- VEREINIGTES KÖNIGREICH: Verband für Mineralprodukte
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA: Portland Cement Association (PCA)