Angebot anfordern

Scanning Multi-Element Process Coatings Analyzer von EDXRF

Hauptvorteile und Funktionen

Video | Übersicht & allgemeine Anwendungen

Mit fortschrittlicher energiedispersiver Röntgenfluoreszenz-Technologie (EDXRF) der dritten Generation repräsentiert NEX LS die nächste Evolution von scannenden Mehrelement-Prozessbeschichtungsanalysatoren für Bahn- oder Spulenanwendungen.

  • Inline-Profilierung des Beschichtungsgewichts in Echtzeit
  • Messen Sie die Elemente Aluminium (AI) bis Uran (U)
  • Robuster optischer Kernel der Rigaku NEX-Serie
  • Industrielle Touchscreen-Benutzeroberfläche

Video

Zusätzliche Bemerkungen

Energiedispersive Röntgenfluoreszenz (EDXRF)

Um eine überlegene analytische Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten, wurde die EDXRF-Messkopfbaugruppe von der etablierten hochauflösenden Tischinstrumentierung der Rigaku NEX-Serie abgeleitet. Mit ihrer bewährten Technologie liefert das Rigaku NEX LS schnelle, zerstörungsfreie Multi-Element-Analysen – für Beschichtungsgewicht, Beschichtungsdicke und/oder Zusammensetzung – für Elemente von Aluminium (Al) bis Uran (U).

Schichtdicke und Zusammensetzung

Rigaku NEX LS wurde speziell für Bahn- und Coil-Anwendungen entwickelt, mit der Fähigkeit, Multi-Element-Zusammensetzung, Beschichtungsgewicht oder Beschichtungsdicke durchzuführen. Der Messkopf ist auf einem starren Balken montiert und mit einem linearen Verfahrmechanismus ausgestattet, der über einer Rolle positioniert ist, so dass der Abstand zwischen Kopf und Oberfläche konstant ist. Bei Bedarf wird die elementare Zusammensetzung einer Beschichtung direkt gemessen. Im Gegensatz dazu kann das Beschichtungsgewicht (oder die Beschichtungsdicke) direkt gemessen werden (wobei die Zählrate für ein Element proportional zur Dicke ist) oder indirekt durch Messen der Schwächung eines Substratelements (wobei die Zählrate negativ mit der Dicke korreliert).

Silikontrennbeschichtungen

Benchtop-EDRFA-Spektrometer sind seit langem eine vertraute Technologie für Trennbeschichtungen, Konverter, Hersteller von vakuumgeformten Kunststoffen und andere Industrien, die Silikonöle als Sperrschichten, Trennbeschichtungen oder Denesting-Mittel verwenden. Echtzeit-Scannen für engere Prozesskontrolltoleranzen bringt die EDRFA-Technologie für die Analyse von Silikonbeschichtungen auf die nächste Stufe. Silikonbeschichtungen werden auf Kunststoff- und Papiersubstrate aufgetragen, um die Trenneigenschaften eines Produkts (wie Etiketten) oder einer Verpackung zu modifizieren. Wenn zu wenig Silikon aufgetragen wird oder Bereiche der Bahn vorhanden sind, in denen die Silikonbeschichtung fehlt, werden die Klebstofftrenneigenschaften bei Trennanwendungen beeinträchtigt oder die Verdichtungseigenschaften des vakuumgeformten Kunststoffs werden beeinträchtigt, was zu Produktablehnung oder -unterbrechung führt Herstellung und andere nachgelagerte Prozesse. Wenn zu viel Silikon aufgetragen wird, steigen die Kosten der hergestellten Rolle, was die Rentabilität verringert und in einigen Fällen die Akzeptanz und Leistung des Endprodukts beeinträchtigt.

  • Silikon-Release-Coater
  • Konverter – Silikon auf Kunststoff oder Papier
  • Vakuumgeformte Kunststoffe – Entstapeln von Silikonbeschichtungen
  • Spezialkunststoffe
  • Konversionsbeschichtungen
  • Metallisierter Kunststoff
  • Deckbeschichtungen auf Metallband
  • Flammschutzmittel auf Stoff
Nach oben scrollen